Pressemitteilung: Mitgliederversammlung der CDU Roxel
In der letzten Mitgliederversammlung der CDU Roxel wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Versammlung wurde von den Mitgliedern mit regem Interesse verfolgt. Als Gäste nahmen der Bundestagsabgeordnete Dr. Stefan Nacke sowie der Oberbürgermeisterkandidat Dr. Georg Lunemann teil. Die Sitzung wurde von Nicholas Reuting, dem Bezirksbürgermeisterkandidaten, geleitet.
Zum neuen Vorsitzenden der Ortsunion Roxel wurde Jörn Brinkmann gewählt, der zuvor als Mitgliederbeauftragter und Schriftführer im Vorstand tätig war. Als stellvertretender Vorsitzender wurde Burkhard Boesing in seinem Amt bestätigt, während Birgitt Robben neu als stellvertretende Vorsitzende gewählt wurde.
Die Aufgabe der Schriftführerin übernimmt künftig Marita Kumbrink. Zudem wurde Michael Bußmann zum neuen Mitgliederbeauftragten gewählt und wird sich zukünftig um die Belange der Mitglieder der Ortsunion kümmern.
Als Beisitzer und Beisitzerinnen wurden Dr. Simone Dirkmann, ein Neumitglied der Ortsunion, Dr. Sabrina Martens, Ratskandidatin für den Wahlbezirk Sentrup, Nils Schappler, Bezirksvertreter, Hermann Schulze Höping sowie Angela Stähler, Bürgermeisterin und Ratsfrau für Roxel, gewählt.
Bedanken möchten wir uns explizit bei Herrn Nils Schappler, der sich in seiner Funktion als Vorsitzender für die Ortsunion tatkräftig eingesetzt hat und uns als Bezirksvertreter und Beisitzer weiterhin mit seiner Expertise unterstützt.
Neben den Vorstandswahlen ehrte die CDU Ortsunion Roxel langjährige Mitglieder für ihre Treue und ihr Engagement. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Alois Weihermann, Karl-Ulrich Pinke, Prof. Dr. Werner Schlake und Konrad Dahlmann ausgezeichnet. Alois Weihermann war über mehrere Jahre Leiter der Bezirksverwaltungsstelle West, Karl-Ulrich Pinke engagierte sich über viele Jahre im Ortsvorstand, Prof. Dr. Werner Schlake war langjähriger Präsident des Bundesverbandes Deutscher Pathologen e.V., und Konrad Dahlmann setzte sich mit großem Einsatz für die Belange der Seniorinnen und Senioren ein. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurde Christiane Krüger geehrt, die viele Jahre im Ortsvorstand aktiv war. Ihre Auszeichnung nahm stellvertretend ihre Tochter entgegen. Mit der Ehrung würdigte die CDU Roxel das langjährige Engagement und die Verbundenheit der Geehrten mit der Partei.
In seinem Grußwort blickte Dr. Stefan Nacke auf die kürzlich durchgeführten Veranstaltungen der CDU Münster zurück. Er hob den Neujahrsempfang der CDU Münster sowie die Lokalrunde mit Ministerpräsident Hendrik Wüst hervor, die reges Interesse auslöste. Auch die Lesung mit Dr. Norbert Röttgen sowie die Podiumsdiskussion zum Thema Außenpolitik, bei der Dr. Nacke als Moderator fungierte, wurden als erfolgreiche Veranstaltungen genannt. Dr. Nacke berichtete zudem von der Nachbarschaftstour und dem Haustürwahlkampf, bei denen die CDU intensiv den Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern suchte. Im Kontext des Bundestagswahlkampfes betonte Dr. Nacke das zentrale Motto „Zukunft sicher machen“. Dabei standen insbesondere die Themen innere Sicherheit, soziale Sicherheit – insbesondere die Rente – sowie die politische Lage in den USA unter Präsident Donald Trump im Vordergrund.
Dr. Georg Lunemann stellte sich als Oberbürgermeisterkandidat der CDU Münster vor. Als Direktor des LWL bringt er umfangreiche Erfahrung in leitenden Positionen mit, ehemals als Kämmerer der Stadt Gelsenkirchen sowie als Erster Landesrat und Kämmerer beim LWL. In seiner Vorstellung betonte Dr. Lunemann, dass er „Politik für alle“ machen wolle. Ein zentrales Anliegen sei ihm die Weiterentwicklung der Stadt: „Eine Stadt darf nicht stehen bleiben, sie muss sich weiterentwickeln“, erklärte er. Besonders wichtig sei es, junge Menschen in der Stadt zu halten und ihre Perspektiven einzubeziehen. Dr. Lunemann möchte sich besonders für die Menschen einsetzen, die oft weniger gehört werden. Dabei legt er großen Wert auf den Einsatz gegen Rassismus und Antisemitismus sowie auf die Förderung von Inklusion und sozialer Teilhabe. Für Münster sieht Dr. Lunemann die Notwendigkeit zur Stärkung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie dem Bewusstwerden des „Münstergefühls“. Er setzt sich für die Förderung von Innovationen wie der Batterieforschung und der Ladeinfrastruktur für E-Autos ein. Zudem möchte Dr. Lunemann Oberbürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger sein und den Dialog mit ihnen suchen, und das nicht nur im Wahlkampf.